Dr.
Jürgen Gruber

Assoziierter Wissenschafter / ehemaliger Kurator der Sammlung Arachnoidea
  • Geboren am 21. Mai 1937 in Wien
  • 1955 Studium an der Universität von Wien (Zoologie, Botanik, Paläontologie, Chemie)
  • seit 1960 Volontär im Naturhistorische Museum in Wien (NHMW)
  • 1965 Anstellung am NHMW (Teilzeit)
  • 1970 technischer Assistent am NHMW (Teilzeit)
  • 1976 Ph.D.
  • Seit 1976 Assistent Kurator der Sammlung Crustacea, der Sammlung Arachnoidea u. der Sammlung Myriapoda am NHMW
  • seit 1993 Kurator der Sammlung Arachnoidea und der Sammlung Myriapoda
  • seit 1.10.1995 Kurator der Arachnoidea Sammlung (das Kuratorium der Sammlung Myriapoda wurde an Dr. V. Stagl übertragen)

1. GRUBER, J. 1960: Ein Beitrag zur Kenntnis der Opilionenfauna des Leithagebirges und der Hainburger Berge. - Burgenländische Heimatblätter 22(3): 117-126

2. GRUBER, J. 1963: Ergebnisse der von Dr. O.Paget und Dr. E.Kritscher auf Rhodos durchgeführten zoologischen Exkursionen. VII. Scorpiones und Opiliones. - Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 66: 307-316

3. GRUBER, J. 1964: Kritische und ergänzende Beobachtungen zur Opilionidenfauna Österreichs (Arachnida). - Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft österreichischer Entomologen 16(1-3): 1-5

4. GRUBER, J. 1965: Ein Beitrag zur Kenntnis der Weberknechte Italiens, insbesondere Calabriens (Opiliones, Arachnida). - Memorie del Museo Civico di Storia Naturale di Verona 12(1964): 291-308

5. GRUBER, J. 1966: Neues zur österreichischen Opilionidenfauna (Arachnida). - Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft österreichischer Entomologen 18(2/3): 43-47

6. GRUBER, J. 1966: Ergebnisse der von Dr. O.Paget und Dr. E.Kritscher auf Rhodos durchgeführten zoologischen Exkursionen. XV. Scorpiones und Opiliones (2. Teil). - Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 69: 423-426

7. NEMENZ, H. & J. GRUBER 1967: Experimente und Beobachtungen an Heterometrus longimanus petersii (THORELL) (Scorpiones). - Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien 107: 5-24

8. GRUBER, J. & J. MARTENS 1968: Morphologie, Systematik und Ökologie der Gattung Nemastoma C.L. KOCH (s.str.) (Opiliones, Nemastomatidae). - Senckenbergiana biologica 49(2): 137-172

9. GRUBER, J. 1968: Ergebnisse zoologischer Sammelreisen in der Türkei: Calathocratus beieri, ein neuer Trogulide aus Anatolien (Opiliones, Arachnida). - Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 72: 435-441

10. GRUBER, J. 1969: Über Stridulationsorgane bei einem Ischyropsalididen: Ceratolasma tricantha GOODNIGHT & GOODNIGHT (Opiliones, Arachnida). - Anzeiger der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (1968) 11: 1-7

11. GRUBER, J. 1969: Weberknechte der Familien Sironidae und Trogulidae aus der Türkei. - (Ergebnisse der österreichisch-türkischen Anatolien-Expeditionen 9). - Revue de la Faculté des Sciences de la Université d'Istanbul (B) 34(1-12): 75-88

12. GRUBER, J. 1970: Bemerkungen zur Genitalmorphologie und systematischen Stellung von Metopilio australis (BANKS) (Phalangiidae: Opiliones, Arachnida). - Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 78 (1969): 271-274

13. GRUBER, J. 1971: Die "Nemastoma"-Arten Nordamerikas (Ischyropsalididae, Opiliones, Arachnida). - Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 74 (1970): 129-144

14. GRUBER, J. & G.S. HUNT 1973: Nelima doriae (CANESTRINI), a south European harvestman in Australia and New Zealand (Arachnida, Opiliones, Phalangiidae). - Records of the Australian Museum 28(16): 383-392

15. GRUBER, J. 1974: Bemerkenswerte Neufunde von Holoscotolemon unicolor ROEWER in Österreich (Arach., Opil.: Erebomastridae). - Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft österreichischer Entomologen 24(3): 127-129

16. GRUBER, J. 1975: Bemerkungen zur Morphologie und systematischen Stellung von Caddo, Acropsopilio und verwandter Formen (Opiliones, Arachnida). - Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 78 (1974): 237-259

17. GRUBER, J. 1976: Ein Beitrag zur Systematik, Morphologie und Bionomie der Gattung Dicranolasma SØRENSEN (Arachnida: Opiliones). (1974) - 215 Bl. - Wien, phil. Diss. (unpublished)

18. CHEMINI, C. & J. GRUBER 1976: Aracnidi opilionidi della Riserva naturale di Torricchio (nota faunistica preliminare). - In: La Riserva naturale di Torricchio, vol. 1, N. 7: 131-144. - Università degli Studi di Camerino

19. GRUBER, J. 1976: Ergebnisse zoologischer Sammelreisen in der Türkei: Zwei neue Nemastomatidenarten mit Stridulationsorganen, nebst Anmerkungen zur systematischen Gliederung der Familie (Opiliones, Arachnida). - Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 80: 781-801

20. GRUBER, J. 1978: Weberknechte (Opiliones, Arach.) von Inseln der Ägäis. - Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 81: 567-573

21. (Contributions to / Mitarbeit in: MARTENS, J. 1978: Spinnentiere, Arachnida: Weberknechte, Opiliones. - Die Tierwelt Deutschlands, 64: 464 S. - VEB G. Fischer Verlag, Jena)

22. GRUBER, J. 1978: Redescription of Ceratolasma tricantha GOODNIGHT and GOODNIGHT, with notes on the family Ischyropsalidae (Opiliones, Palpatores). - The Journal of Arachnology 6(2): 105-124

23. GRUBER, J. 1979: Ergebnisse zoologischer Sammelreisen in der Türkei. Über Nemastomatiden-Arten aus der Verwandtschaft von Pyza aus Südwestasien und Südosteuropa (Opiliones, Arachnida). - Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 82: 559-577

24. GRUBER, J. 1980: In memoriam Harald Nemenz 1928 - 1979. - In: J.GRUBER (ed.), 8. Internationaler Arachnologen-Kongreß, Wien 1980, Verhandlungen: v-vi. Wien, Egermann.

25. SHEAR, W.A. & J. GRUBER 1983: The Opilionid Subfamily Ortholasmatinae (Opiliones, Troguloidea, Nemastomatidae). - American Museum Novitates 2757: 1-65

26. GRUBER, J. 1985: Weberknechte aus norditalienischen Höhlen (Arachnida: Opiliones: Nemastomatidae, Ischyropsalididae, Phalangiidae). - Atti e Memorie della Commissione Grotte "E.Boegan" 23(1984): 61-63. Trieste

27. GRUBER, J. 1985: Über Opilio canestrinii (THORELL) und Opilio transversalis ROEWER (Arachnida: Opiliones, Phalangiidae). - Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 86 B (1984): 251-273

28. GRUBER, J. 1985: Geoglomeris subterranea VERHOEFF, 1908, neu für Österreichs Fauna (Diplopoda, Glomerida). - Anzeiger der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, 1984(7): 111-116

29. NOVAK, T., J. GRUBER & L. SLANA 1985: Remarks on Opiliones from cavities in Slovenia (Yugoslavia). - Mémoires de Biospéologie 11 (1984): 185-197

30. SHEAR, W.A. & J. GRUBER 1987: Ortholasma setulipes SHEAR and GRUBER is a synonym of Ortholasma coronadense COCKERELL. - Journal of Arachnology 15(1): 134-135

31. GRUBER, J. 1988: Neunachweise und Ergänzungen zur Verbreitung von Opilio canestrinii (THORELL) und Opilio transversalis ROEWER. - Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 90 B: 361-365

32. GRUBER, J. 1990: Fatherless Spiders. - British Arachnological Society, The Newsletter No. 58: 3

33. GRUBER, J. 1991: (Besprechung von) ONO, Hirotsugo: A Revisional Study of the spider Family Thomisidae (Arachnida: Araneae) of Japan. National Science Museum, Tokyo 1988. - Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 92 B (1988): 309-310

34. SCHWENDINGER, P. & J. GRUBER 1992: A new Dendrolasma (Opiliones, Nemastomatidae) from Thailand. - Bulletin of the British arachnological Society 9(2): 57-60

35. GRUBER, J. 1993: Beobachtungen zur Ökologie und Biologie von Dicranolasma scabrum (HERBST) (Arachnida: Opiliones). Teil I. - Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 94/95 B: 393-426

36. NOVAK, T., J. GRUBER & L. SLANA 1995: A contribution to the knowledge of the harvestmen (Opiliones) from the submediterranean region of Slovenia. - Annales, Annals for Istrian and Mediterranean Studies 7/'95: 181-192. Koper

37. NOVAK, T., J. GRUBER & L. SLANA 1996: Weberknechte (Opiliones) des Zentral-Europäischen zoogeographischen Gebietes Sloweniens. - Znanstvena Revija, Natural Sciences and Mathematics, 7(1): 47-60. Maribor

38. GRUBER, J. 1996: Neue und interessante Weberknechtfunde aus dem nordöstlichen Österreich (Niederösterreich, Wien, Nordburgenland, östliches Oberösterreich) (Arachnida: Opiliones). - Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft österreichischer Entomologen 48: 39-44

39. SHEAR, W.A. & J. GRUBER 1996: Cyphophthalmid opilionids new to Madagascar: two new genera (Opiliones, Cyphophthalmi, -Pettalidae). - Bulletin of the British Arachnological Society 10(5): 181-196

40. GRUBER, J. 1996: Beobachtungen zur Ökologie und Biologie von Dicranolasma scabrum (HERBST, 1799). Teil II: Fortpflanzung, Entwicklung und Wachstum (Arachnida: Opiliones: Dicranolasmatidae). - Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 98 B: 71-110

41. GRUBER, J. 1997: Neufund der "kosmopolitischen" Baldachinspinne Ostearius melanopygius (O. PICKARD-CAMBRIDGE, 1879) in Wien (Arachnida: Araneae: Linyphiidae). - Entomologisches Nachrichtenblatt, NF 4(2-4): 8-9

42. GRUBER, J. 1998: Beiträge zur Systematik der Gattung Dicranolasma (Arachnida: Opiliones, Dicranolasmatidae). I. Dicranolasma thracium STAREGA und verwandte Formen aus Südosteuropa und Südwestasien. - Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 100 B: 489-537

43. KOMPOSCH, C. & J. GRUBER 1999: Vertical distribution of harvestmen in the eastern Alps (Arachnida: Opiliones). - Bulletin of the British Arachnological Society 11(4): 131-135

44. GRUBER, J. 2000: Neuer Weberknechtfunde aus Niederösterreich und angrenzenden Gebieten (Arachnida: Opiliones). - Zeutschrift der Arbeitsgemeinschaft österreichischer Entomologen 52: 15-22.

45. GOLOVATCH, S. I., J. GRUBER, J. ADIS, S. KNAPINSKI, M. ZERM & B. HANSEN 2001: Parthenogenetic populations of the millipede Cylindrodesmus laniger Schubart, 1945 to be recorded in Europe for the first time (Diplopoda: Polydesmida: Haplodesmidae). - Arthropoda Selecta 9(3): 193-198

46. GRUBER, J. 2001: Neufunde von Dicranolasma scabrum (Herbst, 1799) in Niederösterreich (Arachnida: Opiliones: Dicranolasmatidae).- Beiträge zur Entomofaunistik 2: 120-122, 1 Abb.

47. NOVAK, T. & J. GRUBER 2000: Remarks on published data on harvestmen (Arachnida: Opiliones) from Slovenia. - Annales, Series historia naturalis, 10 (2000) (2)(21): 281-308. Koper.

Mitglied der International Society of Arachnology (ISA), Washington, D.C.;

Centre International de Myriapodologie (CIM), Paris;

British Arachnological Society; American Arachnological Society;

Arachnological Society of Japan, Osaka;

Arachnologische Gesellschaft;

The Spider Club of Southern Africa, Raedene;

Österreichische Entomologische Gesellschaft;

Österreichische Gesellschaft für Entomofaunistik (ÖGEF);

Arbeitsgemeinschaft österreichischer Entomologen, Wien.

3. Zoologie

Akkari Nesrine
Kuratorin der Sammlung Myriapoda / wissenschaftliche Mitarbeiterin
Barta Anna-Chiara
Projektmitarbeiterin
Coelho David
Assoziierter Wissenschafter
Dworschak Peter C.
Assoziierter Wissenschafter / ehemaliger Kurator der Sammlung Crustacea
Eschner Anita
Kuratorin der Sammlung Mollusca / wissenschaftliche Mitarbeiterin
Feiler Gloria
Assistentin für die 3. Zoologie
Frade Pedro
Kurator der Sammlung Evertebrata Varia
Gallmetzer Ivo
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Greilhuber Matthäus
Projektmitarbeiter
Hörweg Christoph
Leiter der 3. Zoologischen Abteilung / Kurator der Sammlung Arachnoidea / wissenschaftlicher Mitarbeiter
Macek Oliver
Sammlungsmanager
Marchioro Giulia
Assoziierte Wissenschafterin
Mason Katharina
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Pruckner Christian
Assoziierter Wissenschafter
Sattmann Helmut
Assoziierter Wissenschafter / ehemaliger Abteilungsdirektor und Kurator der Sammlung Evertebrata Varia
Schiller Edmund
Sammlungsassistent der Sammlungen Arachnoidea & Crustacea
Schnedl Sara Maria
Sammlungsassistentin in der Sammlung Mollusca, derzeit karenziert
Schwentner Martin
Kurator der Sammlung Crustacea / wissenschaftlicher Mitarbeiter
Seiter Michael
Assoziierter Wissenschafter
Stagl Verena
Assoziierte Wissenschafterin / ehemalige Kuratorin der Sammlung Myriapoda
Stevenne Chloe
Projektmitarbeiterin
Szeiler Stefan
Sammlungsmanager
Wöss Emmy
Assoziierte Wissenschafterin
  
Online-Tickets