"Arktis. Polare Welt im Wandel"

07. November 2023
Sonderausstellung ab Dienstag, 7. November 2023 in den Sonderausstellungsräumen des NHM Wien
Die Polarforschung blickt in Österreich auf eine lange Tradition zurück. Vor 151 Jahren startete das Expeditionsschiff Admiral Tegetthoff zur „Österreichisch-Ungarischen Nordpolar-Expedition“, mit dem Ziel, das Nördliche Eismeer zu erkunden und die Nordostpassage zu finden. Bald blieb das Schiff jedoch im Eis stecken. Von der Eisdrift getrieben, entdeckten die Polarforscher Carl Weyprecht und Julius Payer eine Inselgruppe, die sie nach dem Kaiser benennen: Franz-Josef-Land. Einige wenige zoologische Objekte, die von dieser Fahrt mitgebracht wurden, werden heute noch im NHM Wien aufbewahrt. Aus den Erfahrungen der Expedition entwickelte Carl Weyprecht grundlegende Thesen für eine moderne Polarforschung. Darauf aufbauend fand 1882-1883 das „Erste internationale Polarjahr“ statt; Österreich beteiligte sich mit einer eigenen Forschungsstation auf der Insel Jan Mayen.

Heute koordiniert das Austrian Polar Research Institute (APRI) die Forschung und internationale Zusammenarbeit im Bereich der Polarwissenschaften für Österreich. In Kooperation mit der Universität Graz ist jüngst in Ostgrönland die erste permanente österreichische Polarforschungs-Station errichtet worden. Als Projektpartner des NHM Wien sind Polarforscher*innen des APRI an der Ausstellung beteiligt, werden vor den Vorhang geholt und berichten über ihre Forschungsschwerpunkte.

Die einzigartige Natur der Arktis, ihre Faszination und Verletzlichkeit sowie die rasanten Veränderungen in den arktischen Regionen bilden den thematischen Ausgangspunkt der Ausstellung. Die deutlich sichtbaren und messbaren Auswirkungen des Klimawandels, aber auch die geopolitischen Veränderungen, haben die Arktis ins Zentrum der weltweiten Aufmerksamkeit gerückt.
Die Ausstellung beleuchtet die vielen Facetten und Rollen dieses einzigartigen Ökosystems aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Sie zeigt auf, dass die Arktis durch ihre entscheidende globale Rolle heute enger denn je mit dem Leben aller Menschen verbunden ist.

Programm

Begrüßung und Einleitung:

Dr. Katrin Vohland, Generaldirektorin und wissenschaftliche Geschäftsführerin, NHM Wien


Warum forscht Österreich in der Arktis?

Univ. Prof. Dr. Wolfgang Schöner, Direktor des Austrian Polar Research Institute (APRI)
Institut für Geographie und Raumforschung, Universität Graz


Österreich und die historische Arktis-Forschung

DDr. Martin Krenn
Kurator der Ausstellung und Direktor des Archivs für Wissenschaftsgeschichte, NHM Wien

Die Faszination des Arktischen Ozeans

Dr. Bettina Riedel, Kuratorin der Ausstellung und Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Fischsammlung,
I. Zoologische Abteilung, NHM Wien

Vom Werden einer Ausstellung

Dr. Andreas Hantschk, Kurator der Ausstellung und Mitarbeiter der Abteilung Wissenschaftskommunikation, NHM Wien

Inklusion im Museum zu Themen der neuen Sonderausstellung

Führungen von Menschen mit und ohne Behinderung für Menschen mit und ohne Behinderung
Clara Porak, Geschäftsführerin von andererseits, Magazin für Behinderung und Gesellschaft und
Mag. Agnes Mair, Mitarbeiterin der Abteilung Wissenschaftskommunikation, NHM Wien
Anschließend: Besichtigung der neuen Ausstellung in den beiden Sonderausstellungsälen sowie 6 Kabinetten

Pressematerial:

Eine Begleitbroschüre um € 6.90 sowie ein Plakat zur Ausstellung um € 3,- sind im Museums-Shop erhältlich.
Das umfangreiche Begleitprogramm mit Vorträgen, Führungen und Formaten für Familien ist in einem Flyer zur Ausstellung enthalten bzw. ist dem Veranstaltungsprogramm zu entnehmen:
https://www.nhm-wien.ac.at/veranstaltungsprogramm
Kabinett 1: Präparierte Eisbärin aus dem Tiergarten Schönbrunn
 © NHM Wien, A. Schumacher
Kabinett 2: Brian Adams: I AM INUIT (Fotoserie)
© NHM Wien, A. Schumacher
Kabinett 6: Brian Adams: I AM INUIT (Fotoserie)
© NHM Wien, A. Schumacher
Kabinett 3: Arktische Videoinstallationen
 © NHM Wien, A. Schumacher
Saal 1: Der arktische Ozean
© NHM Wien, A. Schumacher
Saal 1: Tierwelt im arktischen Ozean
© NHM Wien, A. Schumacher
Saal 1: Vogelwelt des arktischen Ozeans
© NHM Wien, A. Schumacher
Saal 1: Tierwelt des arktischen Meeresbodens
© NHM Wien, A. Schumacher
Saal 1: Kieselalgen als Basis des Nahrungsnetzes im arktischen Ozean, 3D-Druck-Modelle (natürliche Größe: 50 Mikrometer)
© NHM Wien, A. Schumacher
Saal 1: Forschungsarbeiten am Grönländischen Eisschild
© NHM Wien, A. Schumacher
Saal 1: Arktis-Forscher*innen-Säulen: Martin Schwentner, Gina Moseley, Klemens Weisleitner, Jakob Abermann
© NHM Wien, A. Schumacher
Saal 1: Der arktische Ozean
© NHM Wien, A. Schumacher
Saal 2: Die Tierwelt der arktischen Tundra
© NHM Wien, A. Schumacher
Saal 2: Geschichte der Österreichisch-Ungarischen Nordpolar-Expedition (1872-1874)
© NHM Wien, A. Schumacher
Saal 2: Originalbohrkern aus dem arktischen Permafrost
© NHM Wien, A. Schumacher
Saal 2: Arktische Tierwelt: Rotkehlpieper, Schneehase, Polarwolf
© NHM Wien, A. Schumacher
Saal 2: Modell des Polarforschungsschiffes Admiral Tegetthoff
© NHM Wien, A. Schumacher
Saal 2: Originalnachricht von Carl Weyprecht, geschrieben 1874 und 1978 auf Franz-Josef-Land gefunden. Heute im Besitz der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
© NHM Wien, A. Schumacher
Saal 2: Originale Aufsammlung der Österreichisch-Ungarischen Nordpolar-Expedition (1872-1874)
© NHM Wien, A. Schumacher
Kabinett 4: Was ist die Arktis? Hands on-Objekt zur Erklärung von Polarnacht und Polartag.
© NHM Wien, A. Schumacher
Kabinett 4: Was ist die Arktis?
© NHM Wien, A. Schumacher
Kabinett 5: Partizipative Station Das Museum der kalten Wörter
 © NHM Wien, A. Schumacher
Kabinett 5: Die Arktis bei uns – die Arktis zum Mitnehmen
 © NHM Wien, A. Schumacher
Kabinett 1: Präparierte Eisbärin aus dem Tiergarten Schönbrunn
© NHM Wien, A. Schumacher
Martin Schwentner: Vielfältiges Leben am Meeresboden
Das Leben am arktischen Meeresboden ist bislang recht wenig erforscht. Eine Vielzahl von Arten ist vermutlich noch unentdeckt.

Video: (c) NHM Wien, Christina Rittmannsperger
Jakob Abermann: Die Welt von Schnee und Eis. Zur Erforschung der Kryosphäre in der Arktis
Der Forscher ist fasziniert von allen Formen von Schnee und Eis im Klimasystem der Erde. Er erforscht, wie sich der Wasserkreislauf in der Arktis als Folge der größten gesellschaftlichen Herausforderung des 21. Jahrhunderts – des Klimawandels – verändert.

Video: (c) NHM Wien, Christina Rittmannsperger
Günter Köck: HIGH-ARCTIC. Fische aus sensiblen Ökosystemen als Bioindikatoren des globalen Klimawandels
Der Forscher beschäftigt sich seit 1997 mit den Einflüssen von Klimaveränderungen auf Seesaiblinge in Seen in der kanadischen Arktis.
Klemens Weisleitner: Die Ökologie von Gletschern
Polare Bedingungen bedeuten nicht nur das Verlassen der Komfortzone, sondern auch das Erreichen der Grenzen wissenschaftlicher Geräte. Doch gerade in den widrigsten Verhältnissen liegen die wertvollsten Erfahrungen verborgen, die neue Erkenntnisse ermöglichen.
Gina Moseley: Höhlenforschung im „ewigen Eis“
Seit 2015 arbeitet die Forscherin in abgelegenen Höhlen in Nord- und Nordostgrönland, um besser zu verstehen, wie sich das Klima in der Arktis während der letzten 500.000 Jahre verändert hat.

Video: (c) NHM Wien, Christina Rittmannsperger
Helena Bergstedt: Satelliten entdecken Permafrost-Landschaften
Die Arktis ist starken und rasanten Veränderungen ausgesetzt. Während sich das Erdklima erwärmt, erlebt die Arktis schmelzendes Eis, steigenden Meeresspiegel und Veränderungen in der Tier- und Pflanzenwelt.

Video: (c) NHM Wien, Christina Rittmannsperger
  
Online-Tickets